Stadtbad Schöneberg, Berlin
Umbau und Dachaufstockung, Bürogebäude
Engerer Bauwettbewerb, 2-stufig, 1. Preis 1991
Bauherr:in | Bezirksamt Schöneberg von Berlin | |
Lage | Hauptstr. 38/39, 10827 Berlin | |
Leistung | LPH 2-9, in ARGE mit Büro Lubic, Berlin | |
Termine | Fertigstellung 11/1999, erweiternde Maßnahmen 2002 | |
Flächen | BGF 9.000 m² / BRI 45.000 m³ |
Fotos: © Valentin Wormbs, Stuttgart
Das Stadtbad Schöneberg ist der Umbau und die Erweiterung des 1930 von Arch. Lassen gebauten Volksbades (Baudenkmal) zu einem zeitgemäßen Freizeitbad.
Mittels Umfassen des im charakteristischen Klinker errichteten Altbaues durch eine filigrane Stahl- Glas- Hülle wird einerseits die erforderliche Erweiterungsfläche geschaffen, andererseits die Maßnahme deutlich ablesbar: Massiv und Filigran sind Zeichen der Entstehungsphase und ergänzen sich im Gesamtbaukörper.
Die Ergänzungsfläche ist der historischen Schwimmhalle im ersten Obergeschoss zugeordnet und bietet Wasserangebote, wie Whirlpool und Solebecken, sowie Aufenthaltsflächen und Gastronomie. Eine zum Garten hin orientierte zweigeschossige Neubauhalle bildet den Freizeitbereich mit Nichtschwimmerbecken, verschiedenen Wasserattraktionen, einem Kinderspielbereich und einer Großrutsche. Mit dem Nichtschwimmerbecken ist ein Warmaußenbecken verbunden, das neben einem Strömungskanal weitere Wasserattraktionen enthält.
Im denkmalgerecht sanierten Kopfbau wurde ein Sauna- und Wellnessbereich geschaffen.
Die Baumaßnahme beinhaltet die Integration einer fortschrittlichen Bädertechnik und einer fachgerechten bauphysikalischen und technologischen Lösung.
Das Ergebnis des architektonischen Dialoges von vorhandener Bausubstanz mit zeitgemäßer Architektur und sich wandelnden Nutzungsanforderungen ist ein attraktives, unverwechselbares Bad, das in der Berliner Badelandschaft höchste Akzeptanz seiner Gäste erfährt.

Architekturpreise und Ausstellungen
"Kreativpreis Gold (Rubrik Erlebnisbäder)"
des Bundesverband Schwimmbad-, Sauna und Wassertechnik (BSSW)
veröffentlicht in ,Schwimmbad & Sauna? 7/8-2000
da! Architektur in Berlin 2000
Ausstellung der Architektenkammer Berlin im Metropol- Theater Berlin
Dokumentation Innovationspreis Architekturkeramik 2001
Deutsche Steinzeug, Cremer & Breuer AG, Bonn
Publikationen
Deutsches Architektenblatt 1/92
Bundesarchitektenkammer
Bonn
Bauwelt 9/2000
Seite 28 bis 31
Verlag: Bertelsmann Fachzeitschriften GmbH, Gütersloh
Sport Bäder Freizeit Bauten 3/2000
pdf der Publikation in der SBF
Seite 9 bis 27
ISSN 0344-6492
Verlag: Krammer Verlag, Düsseldorf
Jahrbuch "Architektur in Berlin 2000"
Herausgegeben von der Architektenkammer Berlin
Verlag: Junius Verlag
Glasforum 3 / 4 /2000
Seite 41 bis 46
Verlag: Karl Hofmann GmbH & Co., Schorndorf
bausubstanz, 11 / 12 /2000
Seite 14 bis 21
Verlag: Meininger Verlag GmbH, Neustadt
Deutsches Architektenblatt 3/2001
Verlag: Forum Verlag GmbH & Co., Stuttgart
DBZ - Deutsche Bauzeitschrift, 4 - 2001
Architektur, Seite 48 bis 53
Verlag: Bertelsmann, Gütersloh
AU / Arquitetura & Urbanismo, ANO 16 No. 95 abril / maio2001
Patrimonio reconquistado, Seite 62 bis 65
ISSN 0102897.9
PINI, Sao Paulo SP, Brasil
AW 188, Architektur + Wettbewerbe, 2001
Bauten für Sport und Freizeit, Seite 48 bis 53
ISBN 3-7828-3188-8, ISSN 0341-2784
Verlag: Krämer Verlag
Weiterbauen - Konzepte, Projekte, Details ,2002
Seite 41 bis 44
ISBN 3-934369-41-3
von Katharian Jester, Enno Schneider
Bauwerk Verlag GmbH, Berlin
Beton- und Stahlbetonbau, Heft 9/2003
Stadtbad Schöneberg- Instandsetzen, Erneuern
und Verstärken in der architektonischen Umsetzung
ISSN 0005-9900
Ernst und Sohn, Verlag für Architektur und Technische Wissenschaften, Berlin
Bauen seit 1980 in Berlin
Herausgeber Rolf Rave, 2005
Seite 698
G+H Verlag, Berlin
ISBN 3-931-768-80-5